Reinigung Kartenzahlung

Reinigung

Kartenzahlung in der Reinigung: So funktioniert˙s

Kartenzahlung ist heutzutage eine gängige Zahlungsmethode und immer mehr Menschen nutzen sie, um ihre Rechnungen zu bezahlen. Auch in der Reinigungsbranche wird diese Zahlungsmethode immer beliebter und viele Unternehmen bieten sie bereits an. Wenn Sie auch Kartenzahlung in Ihrer Reinigung anbieten möchten, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten.

Zunächst einmal müssen Sie sicherstellen, dass Sie über die richtige Ausrüstung verfügen. Um Kartenzahlungen anzunehmen, benötigen Sie ein spezielles Terminal, das mit Ihrem Konto verbunden ist. Dieses Terminal können Sie entweder bei Ihrer Bank erwerben oder bei einem Drittanbieter. Achten Sie darauf, dass das Terminal kompatibel mit Ihrer Kasse ist, damit es reibungslos funktioniert.

Sobald Sie das Terminal haben, müssen Sie sich bei einem Anbieter für die Kartenzahlung registrieren. Dafür wird in der Regel eine Gebühr fällig, die je nach Bank unterschiedlich hoch sein kann. Nachdem Sie sich registriert haben, erhalten Sie eine Zahlungslizenz, die Sie an Ihr Terminal anbringen müssen. Sobald alles eingerichtet ist, können Sie Kartenzahlungen in Ihrer Reinigung anbieten.

Kartenzahlung in der Reinigung ist also sehr einfach und sicher. So können Sie sich ganz auf Ihre Kunden konzentrieren und den bestmöglichen Service bieten.

Gleich Angebot anfordern!

Fordern Sie einfach unverbindlich ein Angebot an.

Anbietervergleich

In der Reinigung kontaktlos bezahlen

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Kundinnen und Kunden noch besser zu beraten, indem Sie die EC-Kartenzahlung in Ihrer Reinigung ermöglichen. Diese Zahlungsmethode ist sicher und beschleunigt die Abläufe, sodass lange Wartezeiten vermieden werden können. Eine schnelle Abwicklung bei der Kartenzahlung ist gerade in der Reinigung von großem Nutzen. Neben dem kontaktlosen Bezahlen bietet Ihnen das EC-Kartenterminal von Ingenico und Verifone zusätzlich den Vorteil, dass es aufgrund verschiedener Kassenschnittstellen mit vielen Point of Sale-Systemen kompatibel ist – beispielsweise ZVT und OPI.

Akzeptieren Sie alle gängigen Zahlarten in der Reinigung

Kartenlogos

Jede Reinigung weiß, wie wichtig es ist, die richtigen Zahlungsmittel anzubieten. Die Kunden wollen ihre Medikamente so schnell und einfach wie möglich bezahlen. Wenn Sie also nicht alle gängigen Zahlarten akzeptieren, könnten Sie potenzielle Kunden verlieren. Mit der richtigen Zahlungsabwicklung können Sie jedoch nicht nur Ihre Umsätze steigern, sondern auch die Kundenzufriedenheit verbessern.

Kartenzahlung in der Reinigung – Wichtige Infos

  • Einfache Handhabung: Von der Inbetriebnahme bis zur täglichen Abwicklung von Kartenzahlungen in Ihrer Reinigung – die Bedienung unserer modernen Terminals ist wirklich einfach. Sie erhalten das Gerät vorkonfiguriert per Post und schalten es telefonisch in 2 Minuten frei. Auch die Abwicklung von Zahlungen ist für jede:n Ihrer Mitarbeiter:innen ruckzuck erlernt: Betrag eintippen, Karte einstecken oder anhalten, evtl. PIN eingeben fertig.
  • Kreditkarten: Girocard ist die günstigste Variante, um Kartenzahlungen zu akzeptieren. Dieses System ist allerdings ausschließlich in Deutschland verfügbar. Ausländer können bei Ihnen daher nur dann bezahlen, wenn Sie Kreditkarten annehmen. Auch in Deutschland steigt die Zahl der Kreditkartenzahlungen stetig an – u.a. aufgrund von Google Pay und Apple Pay. Fragen Sie daher nach unseren Konditionen für die Freischaltung von Visa-, MasterCard- und AmericanExpress-Kreditkarten.
  • Keine versteckten Kosten: Lassen Sie sich transparent alle Kosten aufzeigen. Keine Werbung auf Ihren Lesegeräten, keine Update-Kosten, keine überhöhten Händlerentgelte und lassen Sie sich nicht von Billig-Lockangeboten blenden.

Das passende Lesegerät für Reinigungen

Sie sind auf der Suche nach einem passenden Lesegerät für Ihre Reinigung? Dann sind Sie hier genau richtig. Im Kartenterminalvergleich stellen wir die verschiedenen Möglichkeiten vor und geben Ihnen Tipps, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Ingenico Desk3500

Ingenico Desk3500

Stationäres EC-Gerät, mit dem hochauflösenden Display und dem klaren Tastaturlayout

Ingenico Move3500

Ingenico Move3500

Mobiles EC-Gerät, bietet flexible und portable Akzeptanz aller Zahlungsarten

Verifone V400m

Verifone V400m

Mobiles EC-Gerät, bietet alles, was heutzutage ein mobiles EC-Terminal mitbringen sollte

Kartenzahlung für Reinigung – Kartenlesegerät kaufen oder mieten?

Wenn Sie sich für ein EC-Kartenlesegerät entscheiden, stellt sich die Frage, ob Sie es kaufen oder mieten sollten. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile. Welche Option für Sie die beste ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie der Höhe Ihrer monatlichen Umsätze, der Dauer Ihres Geschäftsbetriebs und Ihren finanziellen Möglichkeiten ab.

Vorteile des Kaufs eines EC-Kartenlesegeräts:

  • Sie zahlen keine monatlichen Gebühren für die Nutzung des Geräts.
  • Sie sind unabhängig von einem Vertrag und können das Gerät jederzeit kündigen.
  • Sie haben volle Kostenkontrolle und wissen genau, was Sie ausgeben.

Nachteile des Kaufs eines EC-Kartenlesegeräts:

  • Die Anschaffungskosten sind in der Regel höher als bei einem Mietvertrag.
  • Sie müssen sich selbst um die Wartung und Reparatur des Geräts kümmern.
  • Wenn das Gerät defekt ist, können Sie keine Zahlungen mehr entgegennehmen, bis es repariert oder ersetzt ist.

Vorteile des Mietens eines EC-Kartenlesegeräts:

  • Die monatlichen Kosten sind in der Regel niedriger als die Anschaffungskosten für ein neues Gerät.
  • Sie müssen sich nicht um die Wartung und Reparatur des Geräts kümmern – das übernimmt der Anbieter.
  • Wenn das Gerät defekt ist, erhalten Sie in der Regel innerhalb von 24 Stunden ein Ersatzgerät.

FAQ zum Thema Reinigung Kartenzahlung

Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich Kartenzahlung in meiner Reinigung anbieten möchte?

Die Kosten für die Kartenzahlungen haben wir hier übersichtlich aufgeschlüsselt: Die monatlichen Fixkosten für das Terminal belaufen sich auf 7 -15 Euro. Eine Servicegebühr von 5 bis 10 Euro zusätzlich für Hotline, Austausch, Updates und ein Händlerkonto. Hinzu kommen die Variablen Kosten, welche sich nach dem Kartenumsatz richten, bei einer Girocard sind das meist 0,24 % – 1,4 %. Bei Kreditkarten ca. 0,5 % bis 3 %. Zusätzlich fallen Transaktionsgebühren von 0,05 € bis 0,15 € an

Gibt es einen Mindestbetrag für Kartenzahlungen?

Nein. Theoretisch könnten auch Cent-Beträge mit EC-Karte bezahlt werden. Da aber pro Transaktion nicht nur umsatzabhängige Kosten, sondern auch 0,07 € – 0,15 € pro Zahlvorgang fällig werden, ist es natürlich wesentlich günstiger für Sie, wenn der 0,50 Euro Artikel bar bezahlt wird.

Kartenzahlung anbieten – worauf sollten Reinigungen achten?

Es ist wichtig, sich ausführlich über die Vertragsbedingungen und Preislisten der Kartenterminal-Anbieter zu informieren. Denn oft sind diese Angebote nur auf den ersten Blick günstig, weil sie versteckte Kosten haben oder an lange Vertragslaufzeiten gebunden sind. Deshalb sollten Reinigungen nur seriöse Anbieter in Betracht ziehen und alle Kostenfaktoren gründlich vergleichen. Auch Service und Flexibilität sollten bei der Auswahl eines Anbieters berücksichtigt werden. Es empfiehlt sich daher vorab fundierte Informationen zu sammeln – am besten von Experten wie uns!

Wie schließe ich das Kartenterminal in meiner Reinigung an?

Die Inbetriebnahme der Kartenterminals ist einfach: Der Anbieter konfiguriert die Kartenlesegeräte und schickt diese per Post an die jeweilige Reinigung. In der Reinigung müssen die Terminals dann lediglich mit Strom und dem Internet verbunden werden.